Seminar für pflegende Angehörige
- Umgang mit Gefühlen -
Mit Trauer, Wut und schlechtem Gewissen umgehen.
Manchmal könntest du alles hinschmeißen? Oder heulend zusammenbrechen? Und hast du dann ein schlechtes Gewissen? Du kannst doch eine hilfebedürftige Person nicht einfach so hängen lassen. Komm, sagst du vielleicht zu dir selber, zieh das jetzt durch. Es geht ja auch garnicht anders. Niemand würde sich dann kümmern. Mal kurz übers Wochenende wegfahren? Geht nicht. Und bist du dann manchmal sehr traurig? Weil du so sehr gebunden bist und kaum noch dein eigenes Leben lebst? Weil es so weh tut zuzusehen, wie eine Person abbaut? Und weil du dir vorstellen kannst, wie es ist, wenn die Person nicht mehr da ist? Mit einem lachenden und einem weinenden Auge?
Pflege zuhause bedeutet in aller Regel, früher oder später auf dem Zahnfleisch zu gehen. Das schleicht sich meistens so ein, dennoch wächst der Stresspegel von Woche zu Woche, Monat zu Monat.
Die eigenen Emotionen klären und sortieren unterstützt enorm dabei, wieder mehr Kraft zu haben und aufrecht in äußerer und innerer Haltung das Leben zu gestalten. Das des Pflegebedürftigen, aber vor allen Dingen Ihr eigenes Leben.

Als Dipl. Ergotherapeutin und Coach unterliege ich der Schweigepflicht, auch im Training! Eine Diagnostik oder therapeutisch/medizinische Beratung findet nicht statt.
Praxisorientierter Workshop
Maximal 10 Teilnehmende, um individuellen Bedürfnissen ausreichend Raum geben zu können.
Methoden
Alle Gefühle und Emotionen sind willkommen und wertvoll. Eine wertschätzende, empathische Haltung sowie Verschwiegenheit der Teilnehmenden wird vorausgesetzt.
- Moderiertes Gruppengespräch
- Input durch die Seminarleiterin
- Entspannungsübungen
- Intervision
- Übungen alleine, in der Klein- oder Gesamtgruppe
- Mentale Visualisierungstechniken
- Systemische Aufstellungsarbeiten
- Reflexion
Ziele
- Sie stärken Ihre Selbstwahrnehmung, indem Sie Ihre Gefühle wahrnehmen, bewerten und ihnen den richtigen Namen geben.
- Sie entwickeln eine bessere Resilienz durch durch eine kompetentere Selbstfürsorge und Selbststeuerung.
- Sie sind innerlich gelassener, indem Sie Ihre Gefühle in Ihren individuellen systemischen Rahmenbedingungen einordnen können.
- Das Erkennen von Funktion und Sinn Ihrer Gefühle führt zu mehr Selbstempathie.
- Durch tiefgreifende Entspannungsübungen regulieren Sie selbstständig den Stresspegel und die Auswirkungen von Stress.
Dauer & Kosten
Dauer: 8 Stunden á 45 Minuten.
Zeit: Samstag, 21. Juni 2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Kaffeepausen und Mittagspause
Kosten: 200 € (inkl. 19 % MwSt.) Seminargetränke und Knabbereien sind inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine kleine Stärkung für die Mittagspause mit.
Nutzen Sie das Pfingstwochenende für eine selbstfürsorgliche Power-Zeit und die Pflegeleistung Verhinderungspflege für die Versorgung Ihrer Pflegebedürftigen.
Beim Finden von passenden Unterkünften in Üxheim und Umgebung bin gerne behilflich. Infos finden Sie auch hier.
Ort
Brunnenstraße 10, 54579 Üxheim im Coachingcottage.
Für eine Anmeldung zum Seminar senden Sie bitte eine E-Mail an office(at)campus1a.de mit Ihren Kontaktdaten.
Bald sind Seminaranmeldungen über einen Shop möglich.