Seminar für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige:
Mentale & emotionale Power tanken
Woran merkst du, dass du wieder mehr Kraft brauchst? Mental und emotional.
Viele pflegende Angehörige berichten, dass sie schlechter schlafen, tagsüber müde und oft innerlich stark angespannt sind. Oder manchmal schnell in die Luft gehen, traurig sind. Keine Lust haben, etwas zu unternehmen. Widersprüchliche Gefühle können sich breit machen und der ganze Papierkram, der zu erledigen ist, raubt Manchem den letzten Nerv.
Die Erschöpfung hat sich breit gemacht.
Und dann weiß man manchmal nicht mehr, wie man das alles stemmen sollen.
Durchhalten, aushalten, nur noch ein bisschen . . . wie sinnvoll ist das?
Ist es nicht klüger, jetzt bewusst Änderungen herbei zu führen, . . .
. . . damit Sie ihren Angehörige*n weiterhin kraft- und liebevoll begleiten können? Reicht Ihre Kraft, um diesen Weg mit Hilfe Ihrer bisherigen Strategien zu bewältigen?
Praxisorientierter Workshop
Maximal 10 Teilnehmende, um individuellen Bedürfnissen ausreichend Raum geben zu können.
Ziele
- Stresssituationen im Pflegealltag können identifiziert und vermieden oder verändert werden.
- Sie erkennen individuelle Stressreaktionen im Pflegealltag und können schneller gegensteuern.
- Sie können verschiedene Techniken zur mentalen und emotionalen Stressreduktion in der Pflege anwenden.
- Sie entwickeln mehr Selbstfürsorge- und Selbststeuerungskompetenz.
- Sie finden Ihre persönliche Kraftquelle und Möglichkeiten, sie auch unter Stress sinnvoll zu nutzen.
- Sie finden persönliche Kraftquellen und Möglichkeiten, sie auch unter Stress sinnvoll zu nutzen.
- Durch tiefgreifende Entspannungsübungen regulieren Sie selbstständig den Stresspegel und die Auswirkungen von Stress.
- Sie gewinnen mehr Resilienz und mentale sowie emotionale Power.
Methoden
- Moderiertes Gruppengespräch
- Input durch die Seminarleiterin
- Entspannungsübungen
- Einzelübungen
- Kraftquellen finden und aktivieren
- Methoden zur Steuerung mentaler & emotionaler Prozesse
- Hilfe zur Selbsthilfe: kleine Tricks und Tipps für mehr Selbstfürsorge
- Reflexion
Dauer & Kosten
Dauer: 8 Stunden á 45 Minuten.
Zeit: Samstag, 26. April 2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Kaffeepausen und Mittagspause
Kosten: 200 € (inkl. 19 % MwSt.). Seminarunterlagen, Seminargetränke und Knabbereien sind inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine kleine Stärkung für die Mittagspause mit.

Als Dipl. Ergotherapeutin und Coach unterliege ich der Schweigepflicht, auch im Training! Eine Diagnostik oder therapeutisch/medizinische Beratung findet nicht statt.
Nutzen Sie das Wochenende nach Ostern für eine selbstfürsorgliche Power-Zeit in der Eifel und die Pflegeleistung Verhinderungspflege für die Versorgung Ihrer Pflegebedürftigen.
Beim Finden von passenden Unterkünften in Üxheim und Umgebung bin gerne behilflich. Infos finden Sie auch hier.
Ort
Brunnenstraße 10, 54579 Üxheim im Coachingcottage.
Für eine Anmeldung zum Seminar senden Sie bitte eine E-Mail an office(at)campus1a.de mit Ihren Kontaktdaten.
Bald sind Seminaranmeldungen über einen Shop möglich.