Seminar für pflegende Angehörige

Meine Mama schlägt mich. Umgang mit dementen Eltern.

Wenn Sie eine demente Person betreuen, die nicht hochbetagt und z.B. Ihr/e Partner/in ist, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen.

Wie reagieren Sie, wenn die demente Person Sie schlägt, übergriffig ist oder herzzerreißend weint?

Manche möchten sich nicht waschen lassen, manche möchten keine Sekunde alleine sein. Viele wollen dringend einkaufen.
Nicht alle Menschen mit Demenz zeigen solche Verhaltensweisen. Für pflegende Personen aber ist es eine Herausforderung. Nicht nur der Rollentausch ist häufig eine Belastung, sondern auch der emotionale Stress, da Pflegende so immer wieder in Krisen geraten, die nur schwer zum Wohle aller Beteiligten handhabbar sind. Die Zeit läuft dann davon, und wenn die täglichen ToDo’s nicht auf der Strecke bleiben, dann meistens die Pflegenden. Und dann?

Der Begriff Demenz ist ein Oberbegriff und umfasst verschiedene Symptome, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern auftauchen, z.B. bei einer Alzheimer-Demenz oder vaskulären* Veränderungen im Gehirn. Sekundäre, z.B. durch Alkoholmissbrauch verursachte Demenzformen, sind nicht Gegenstand dieses Seminars, da die Vorgehensweisen zum Teil andere sind.

* vaskulär: die Blutgefäße betreffend

Seminarleitung

Bettina Lohmüller

Dipl. Ergotherapeutin

Systemischer Coach

Hypno-Coach

mehr über mich …

Als Dipl. Ergotherapeutin und Coach unterliege ich der Schweigepflicht, auch im Training! Eine Diagnostik oder therapeutisch/medizinische Beratung findet nicht statt.

Praxisorientierter Workshop

Maximal 10 Teilnehmende, um individuellen Bedürfnissen ausreichend Raum geben zu können. 

Ziele

  • Sie verstehen, was in dementen Personen vorgeht, was sie fühlen und warum sie so reagieren.
  • Sie erlernen konkrete Handlungsoptionen aus der therapeutischen Wissenskiste, um aggressives Verhalten von vornherein besser vermeiden zu können. 
  • Sie klären die eigenen Gefühle und Bedürfnisse in diesem Prozess, um auch in angespannten Situationen mental klar und emotional offen bleiben zu können.
  • Sie entwickeln mehr Sicherheit im Umgang mit dementen Personen durch Verstehen, Wissen und die Reflexion der eigenen Rolle in der Pflegesituation.
  • Sie gewinnen mehr Resilienz und mentale sowie emotionale Power.

Methoden

  • Moderiertes Gruppengespräch
  • Input durch die Seminarleiterin
  • Konkrete Übungen zum Umgang mit dementen Menschen, die Sie auch in der Kleingruppe ausprobieren.
  • Einzelübungen
  • Austausch in der Gruppe, Intervision
  • Methoden zur Steuerung mentaler & emotionaler Prozesse
  • Reflexion
Bei schönem Wetter gehen wir auch an die frische Luft in die schöne und heilsame Natur der Eifel.

Dauer & Kosten

Dauer: 8 Stunden á 45 Minuten.

Zeit: Samstag, 17. Mai 2025, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr inkl. Kaffeepausen und Mittagspause

Kosten: 200 € (inkl. 19 % MwSt.). Seminarunterlagen, Seminargetränke und Knabbereien sind inbegriffen. Bitte bringen Sie sich eine kleine Stärkung für die Mittagspause mit.

Nutzen Sie das Wochenende für eine selbstfürsorgliche Power-Zeit in der Eifel und die Pflegeleistung Verhinderungspflege für die Versorgung Ihrer Pflegebedürftigen.
Beim Finden von passenden Unterkünften in Üxheim und Umgebung bin gerne behilflich. Infos finden Sie auch hier.

Ort

Brunnenstraße 10, 54579 Üxheim im Coachingcottage.

Für eine Anmeldung zum Seminar senden Sie bitte eine E-Mail an office(at)campus1a.de mit Ihren Kontaktdaten. 

Bald sind Seminaranmeldungen über einen Shop möglich.