Individuelles Coaching & Seminare für pflegende Angehörige
Gründe für ein Coaching können sein:
- Wissen erweitern.
Lernen Sie, die Erkrankungen und Verhaltensweisen besser zu verstehen und einzuordnen. - Pflegecoaching.
Wie können Sie Pflege und Betreuung gestalten und koordinieren? - Neue Kraft schöpfen.
Stressmanagement. Auszeit nehmen, mentale und andere Entspannungstechniken erlernen und anwenden. - Eigene Position bestimmen.
Wie sieht Ihre Rolle in diesem Prozess aus? Welche eigenen Bedürfnisse haben Sie und können Sie erfüllen? Welche Veränderungen wünschen Sie sich und wie können sie erreicht werden? - Steuerung von Gefühlen & Emotionen.
Gefühle spielen oftmals eine große Rolle. Auch Gefühle wie Wut oder Trauer müssen Ausdruck finden dürfen und eingeordnet werden. - Trauerbegleitung.
Trauern ist ein Prozess, den ich gerne begleite. Das Sterben, das Weltbild und die Gefühle im Trauerprozess stehen im Mittelpunkt. Oftmals beginnt der Trauerprozess bereits, bevor die pflegebedürftige Person verstorben ist. Und das darf auch so sein.
Sie sind mit allem, was in Ihrem Rucksack ist, willkommen. Veränderung ist manchmal notwendig, aber alleine aber nicht immer umsetzbar. Das Dickicht an Gedanken und Gefühlen lässt keinen klaren Blick mehr zu. Das können wir gemeinsam angehen: Einen klaren, wertschätzenden Blick auf sich selbst werfen.
Coachings finden im Coachingcottage in Üxheim/Eifel, im Umkreis bei Ihnen vor Ort oder online statt. Tagespakete sind buchbar.
In der wunderschönen Eifel erwartet Sie ein altes, ehemaliges Bauernhaus mitten im Örtchen Üxheim. Im Coachingcottage finden Sie die Ursprünglichkeit, Bodenhaftung und Ruhe, die dabei unterstützt, einen wertschätzenden Blick auf sich selbst, ihre Situation und ihre Umgebung zu werfen. Ein Touchdown für die Seele und den Geist, um Klarheit zu finden und Kraft zu schöpfen für die weitere Lebensreise. Dabei begleite ich Sie sehr gerne, in den Coachingräumen, in freier Natur, online oder bei Ihnen vor Ort.
Mehr Infos finden Sie auf https://www.coachingcottage.de/.
Tiefe und Sinn erlauben uns, Dinge mit dem Herzen zu tun und motivieren in Veränderungsprozessen. Sie motivieren dazu, sich mit neuem Wissen und Sichtweisen zu befassen und sie zu integrieren. In das Leben. In die Arbeit. In das Tun. Was berührt, bleibt nachhaltig im Gedächtnis. Um aufrichtig und echt zu leben und zu arbeiten.